—
Barbara Steinitz | Illustration • Geschichten • Papiertheater
—
Aktuell
05.-07. April 2019
Seminar: SPIELKURS PAPIERTHEATER
Hof Lebherz / Freie Bildungsstätte für Figurentheater, Warmsen
Es sind noch Plätze frei!
Anmeldung unter:
24.-26. April 2019, jeweils 10.30
Gastspiel Papiertheater SCHNURZPIEPEGAL
im Fliegenden Theater in Berlin
Karten gibt es hier:
_________________________________________________________________
ARCHIV
Vom 07.-09.12.2018
Advents-Workshop „Papiertheater“ mit Barbara Steinitz
für Eltern und ihre Kinder ab 8
an der Akademie am See, Plön
ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!
Anmeldung hier (Klick)
—
Sonntag, 18.11.2018, 11.00 und 15.30
Barbara Steinitz + Facto Teatro (Berlin / Mexiko Stadt) präsentieren
das Papiertheater VOM ESEL, DER AUF REGEN HOFFTE
zweisprachig in deutscher und spanischer Sprache
beim 5. Dürener Papiertheatertreffen auf Schloss Burgau
Schloss Burgau, Düren
—
Papiertheaterpremiere und Gastspiele in Mexiko!
Barbara Steinitz und Facto Teatro zeigen
„EL BURRO QUE ESPERABA LA LLUVIA“
(„VOM ESEL, DER AUF REGEN HOFFTE“ erstmals in spanischer Sprache)
EL BURRO QUE ESPERABA LA LLUVIA
Samstag, 23.06.2018, 19.00 und Sonntag, 24.06.2018, 18.00
Centro Cultural del Bosque, Teatro El Granero, Ciudad de México
Bereits zum dritten Mal sind wir beim Festival International de la Ciudad de México zu Gast.
Muchissimas gracias por el enorme honor de invitarnos ya por tercera vez y muchas felicidades por celebrar la 5ta edición de ese maravilloso festival!
—
Hurrah!!!
Zwei neue Bücher im Knesebeck Verlag und ein Beitrag im SWR Fernsehen!
„Herr Kules und der Löwe“ stammt aus der Feder der Autorin Stefanie Klinge-Engelhardt und ich hatte das Vergnügen, diese pfiffige und anrührende Geschichte illustrieren zu dürfen:
http://www.knesebeck-verlag.de/herr_kules_und_der_loewe/t-1/654
Und: „Schnurzpiepegal“ ist wieder da!
http://www.knesebeck-verlag.de/schnurzpiepegal/t-1/657
Vielen von Euch ist die Geschichte bereits bekannt, sei es in Buchform oder als Papiertheaterstück… Das Buch erschien erstmals 2009 im Bajazzo Verlag (Zürich) und ich freue mich sehr, dass es nun im Knesebeck Verlag (München) ein neues zu Hause gefunden hat.
Das Papiertheaterstück „Schnurzpiepegal“ haben der Komponist und Musiker Björn Kollin und ich in den letzten neun Jahren in diversen Gegenden Deutschlands und der Welt aufgeführt. Wir haben es auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch an Schulen, in Bibliotheken, an Theatern, Literaturhäusern und auf renommierten internationalen Festivals gespielt.
Des Weiteren freue ich mich sehr, dass es pünktlich zum Erscheinungstermin einen Bericht über die beiden Bücher und meine Arbeit im SWR Fernsehen beim Kulturmagazin Kunscht! geben wird – am Donnerstag den 15.03.2018 um 22.45 Uhr, Sonntag den 18.03.2018 um 8.30 Uhr und in der Mediathek des SWR:
Herzlichen Dank an Annette Fuhrmann und das SWR Team für diesen schönen Beitrag und den spannenden Drehtag – es hat großen Spaß gemacht!
Herzlich Willkommen zum Papiertheater-Doppelabend!
Am Montag, den 30.10.2017 um 20.00
in der Schaubude Berlin, Greifswalderstraße
Wir präsentieren „Blaue Pfirsiche“ (Koproduktion Facto Teatro und Barbara Steinitz)
und „Don Chico mit Flügeln“ (Facto Teatro)
Premiere in deutscher Sprache
mit: Antonio Cerezo, Barbara Steinitz und Phillip Zwirchmayr
http://www.schaubude.berlin/spielplan/10/abendprogramm/don-chico-blaue-pfirsiche/
Fotos: M. Martínez und R. Sennewald
———————————————————————–
Neuer Leseabend mit Live-Zeichnung bei den Bücherpiraten e.V. in Lübeck!
Dieses Mal nicht mit Glücksdrachen, dafür aber mit Kofferkraken…
Vom 19.-23. September findet das 14. Bücherpiraten-Festival in Lübeck statt.
Ich freue mich sehr, wieder zu Gast zu sein, dieses mal mit einer Schattentheater-Werkstatt für Kinder sowie Live-Zeichnung bei „Ein Abend mit James Krüss“ mit Wolf Frass und Dr. Cornelia Rémi
Weitere Information unter Agenda/Kalender und hier:
https://buecherpiraten.de/de/Buecherpiraten-Festival
—
Archiv
„schrittweise“
04.02.2016 Premiere einer neuen Performance mit Tanz und Scherenschnitt
von rubarb dance & art
3 Tanzperfomances an 3 Abenden im DOC 11 in Berlin (04/06/07.02.2016, 19 Uhr)
SimulacrumX & schrittweise & Trunkintail
http://www.dock11-berlin.de/index.php/cat/1/id/p499_SimulacrumX—schrittweise—Trunkintail.html
—
Workshop Tanz und Zeichnung „Body Switch in Sketches“
mit rubarb dance & art (Ruben Reniers und Barbara Steinitz)
06.+07.02.2016, je 12.00-15.00 Uhr, DOCK 11 Berlin
ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!
http://www.dock11-berlin.de/index.php/cat/2_3/id/p403_Body-Switch-in-Sketches.html
—
Archiv
02.08.2014
FLOP EARED MULE erhält den 3. Preis beim
Straßenmusikfestival „Die Goldene Säge“ in Osnabrück


——-
31.05.-08.06.2014
Facto Teatro y Barbara Steinitz presentan:
„Duraznos, color durazno – Blaue Pfirsiche“
en el FESTIVAL INTERNACIONAL DE TEATRO DE PAPEL,
3a EDICIÓN, Mexico D.F.
Bienvenidos, no se lo pierdan!
www.facebook.com/teatrodepapel
Felicidades a los organisadores por realisar este maravilloso Festivál ya por tercera vez!
Y muchas gracias por darme el honor de estar invitada de participar en el FITP de nuevo. Es un gustissimo!
—
February 2014
rubarb dance & art tour in Indonesia!
We gave workshops „Dance, drawing and puppetry“ at Selasar Sunaryo Art Space, Bandung and at Wisma Jerman, Surabaya
Terima kasih banyak, it was a great pleasure to work with all of you!
http://www.youtube.com/watch?v=6yLVMFuBHhw
http://www.youtube.com/watch?v=qICl9fLFfF8
My music-video on the song „Down Under, Mining“
by Dear Reader has been released!
Please click on the image:
Congratulations to my dear friends Cherilyn McNeil (Dear Reader)
on her great new album „Rivonia“ and thanks to Philine Sollmann (camera+editing)
for the great collaboration! Thank you for this wonderful inspiration!
„Schnurzpiepegal“ / „Les importa un pepino“ in México!
Vom 21.-24.06.2012 haben Barbara Steinitz und Björn Kollin „Schnurzpiepegal“ auf dem FESTIVAL INTERNATIONAL DE TEATRO DE PAPEL in Mexico City präsentiert
http://factoteatro.blogspot.de/
____________________________________________________________________________
Wir sehen großartige Ereignisse am Horizont auftauchen:
Der Schneider von Ulm hebt ab!
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Flugversuches von Albrecht Ludwig Berblinger gibt es zwei Welturaufführungen zum „Schneider von Ulm“:
„Hangaufwind“ von rubarb dance & art beim Festival TanzKonkret in der Orangerie Köln am 06.11.2011 um 20 Uhr
www.tanzkonkret.de/tanzkonkret-2011-11.html
„Der beflügelte Schneider“, ein musikalisches Lesetheater mit Live-Musik und bewegten Bildern aus dem Nähkästchen am 09.11.2011 um 9 Uhr und 10.30 Uhr im Stadthaus Ulm
Hangaufwind (rubarb dance & art), Foto: Philine Sollmann _________________________________________Preise für „Rosie und der Urgroßvater“!
Zusammen mit den Autoren Monika Helfer und Michael Köhlmeier ist die Illustratorin Barbara Steinitz mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden! Für die Illustrationen gab’s zudem den 3. Preis des Troisdorfer Bilderbuchpreises 2011.
Kommentare abgeschalten